
Alles über
Ihr Tier
Anschaffung eines Hundes
Bei der Anschaffung eines Welpen oder neuen Hundes ist viel zu beachten. Welche Rasse oder Geschlecht passt zu mir? Was ist zu beachten während der Erziehung und wie verhindere ich Beiß-Vorfälle? Dies sind nur ein paar Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen wenn Sie sich für einen Hund entscheiden.
„Der Hund ist der beste Freund des Menschen“ wird von jeher gesagt. Kein Wunder also, dass sich viele Menschen einen anschaffen, der die Familie komplett macht. Natürlich möchten Sie einen Hund, der zu Ihrer Familiensituation und zu Ihrem Leben passt, sodass Sie lange Freude aneinander haben.
Wir hoffen auf diese Weise Menschen zu helfen und auf eine bewusstere Wahl vor Kauf eines Hundes Aufmerksam zu machen und hoffen, dass Sie viel Freude mit einem treuen Vierbeiner erfahren!
-
Wahl der Rasse, welcher Hund passt zu mir?
So schön manche Rassen auch aussehen, richten Sie sich niemals nur nach dem Erscheinungsbild eines Hundes. Auch wenn sich einige Rassen großer Beliebtheit erfreuen, so heißt das noch nicht, das diese auch zu Ihnen / Ihrer Familie passt. Ein Hund ist nicht wie der Andere und jede Rasse ist entstanden, weil sie mal für ein spezielles Ziel gezüchtet wurde. Die Anlagen dafür sind also stets noch vorhanden. Darum ist es sehr wichtig, sich bei der Wahl eines Hundes vorab deutlich bewusst zu machen, was sie sich von Ihrem zukünftigen tierischen Begleiter erwünschen und erwarten.
Stellen Sie sich vorab beispielsweise folgende Fragen:
- Welche Eigenschaften haben Sie selbst und eventuelle Mitmenschen?
- Wieviel Erfahrung haben Sie mit Hunden (Erziehung, Training, Körpersprache und Verhalten)?
- Wieviel Zeit haben Sie für Ihren Hund?
- Muss Ihr Hund gut mit Kindern auskommen?
- Suchen Sie einen Hund, der wachsam ist? Mögen Sie einen Hund, der viel Bewegung braucht?
- Möchten Sie einen Hund, der ursprünglich für ein spezielles Ziel gezüchtet wurde? Um dementsprechend einen Hundesport auszuüben?
- Oder suchen Sie einen Hund, der Ihnen hauptsächlich gemütlich Gesellschaft leistet?
- Was möchten andere Mitbewohner gern oder absolut nicht?
Berücksichtigen Sie den Charakter aller Mitmenschen, wie Ihre Wohnsituation ist und die Möglichkeiten, die Ihnen Ihre Umgebung bietet. Sie können sich jederzeit bei uns oder einer Hundeschule informieren, welcher Typ Hund sich für Sie und Ihre individuelle Situation eignet.
-
Erziehung und Umgang
Nachdem Sie sich für einen Hund entschieden haben, muss das Tier lernen, was von ihm/ihr erwartet wird. Ist es ein Welpe, seien Sie sich bewusst, dass eine gute Aufzucht viel Zeit benötigt. Eine Investition, die sich doppelt und dreifach auszahlt, wenn Sie dadurch Ihren perfekten Gefährten bekommen. Aber auch ein ausgewachsener Vierbeiner, welches Verhalten gewünscht bzw. ungewünscht ist.
Ein Hundeleben lang Freude, dafür setzten wir uns ein!
Wir raten Ihnen auf jeden Fall mit Ihrem Welpen zur Puppybegleitung zu kommen. Das ist ein Termin bei einer unserer Fachangestellten in Hardenberg. Ihr Hund lernt hier gehorsam und mit Vertrauen auf dem Behandlungstisch zu sitzen und wichtige Untersuchungen zuzulassen. Das zahlt sich Ihnen später aus. Außerdem macht die körperliche Untersuchung zutraulicher und kann später eventuell sogar Sedationen ersparen.Weiter empfehlen wir einen Welpenkurs an einer guten Hundeschule zu absolvieren, besonders bei einem aktiven Hund. Ach wenn Sie viel Erfahrung haben, Ihr neuer Hausgenosse hat diese noch nicht. Möchten Sie keine Teilnahme wegen der Kosten, so sollten Sie sich fragen, ob eine Anschaffung zu diesem Zeitpunkt eine gute Idee ist. Es können immer unerwartete Kosten mit einem Haustier entstehen.
-
Beiß-Vorfälle verhüten
Der Anlass dieses Themas ist die erhöhte Zahl von Fällen mit Bissen, mit denen wir die letzte Zeit konfrontiert wurden. In allen Fällen betraf es eine Hunderasse, die ursprünglich als Arbeitshund gezüchtet wurde, aber heute ganz anderen Anforderungen ausgesetzt ist. Mit Frustrationen bei Haltern sowie Hunden als Folge. Besonders bei großen Hunden kann dies für Sie, Ihren Mitmenschen und Ihrer Umgebung zur Gefahr werden.