cattle

Alles über

Nutztiere

Fütterung

Es ist wichtig, dass die Schweine qualitativ hochwertiges Futter erhalten, denn das sorgt für optimalen Wachstum und erzeugt gute Ergebnisse.

Ein gesunder Darm bringt höhere Leistungen

Für gute Leistungen ist eine gesunde Darmflora das oberste Gebot. Sobald es zum Beispiel mangelnde Futterzufuhr oder eine nicht angemessene Zusammensetzung des Futters gibt, kann das Gleichgewicht der Darmflora gestört werden. Somit können Keime über die Darmwand in die Blutbahn gelangen und die Schweine werden krank.

Wir als Tierärzte, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Futterberater, sind immer mehr beschäftigt das richtige Futter pro Betrieb herauszufinden. Ein Futterwechsel sollte immer über einen längeren Zeitraum stattfinden, damit sich die Darmflora anpassen kann. Dieser Punkt ist vor allem nach dem Absetzen eines der wichtigsten Parameter für eine optimale Leistung im späteren Maststall. Langfristige Zusammenarbeit und gute Kommunikation zwischen Sauenhalter und Mäster ergeben hierbei ein gutes Resultat.

Futterumstellung in der Ferkelaufzucht

Das Absetzen der Ferkel von der Sau ist in vielen Betrieben eine Herausforderung. Immunschwäche, Fressunlust und Durchfall führen häufig zu Verlusten. Durch die Trennung von der Mutter und Zusammenführung mitt neuen Buchttieren erleiden die Ferkel mehr Stress und nehmen dadurch weniger Nahrung zu sich. Daher ist das frühe Anfüttern ein sehr wichtiger Bestandteil für eine gute Leistung im späteren Mastbereich. Ergänzungsfuttermittel können zur Stabilisierung beitragen.